zuletzt geändert am 01.11.2025
Pusher
14%
34,9 Mio. CAD
0%
34%
Kursänderung seit 26.09.2019
bisher verbranntes Geld
starkes Medienpushing
häufiges Kurspushing
Push
stärke

sehr schlecht
Push
Score

akzeptabel
Finance
Score

akzeptabel
Asset
Ranking

MinikmU
Kommentar
Es ist gut nachvollziehbar, warum diese Aktie in permanenter Diskussion zwischen Pro und Contra steht, denn sie ist höchst ambivalent. Die „Firma“ vermarktet lautstark die Entwicklung eines schmerzstillenden Präparats LPT-CBD, aber der Aktienkurs bleibt auf Talfahrt. Erfolg hatte bisher nur ein Nebengeschäft. Die Aktie ist eine typische Pusheraktie. Alle Pushaktivitäten haben bisher aber nur kurzfristige Wirkung gezeigt ehe der kontinuierliche Kursabfall weiterging. Am Eindruck über die Aktie hat sich nichts geändert und die Meinung über die Firmenzukunft schwankt weiter zwischen fraglich und großartig. Deswegen gibt es die Recherche „Innocan Pharma Corp – die Sphinx„.
InnoCan Pharma hat ein schwaches Gesamtscoring und ist eine günstige Aktie mit Kursgewinn. Das Gesamtvermögen ist überschaubar, die Vermögenswerte scheinen nicht werthaltig zu sein, der Umsatz ist beträchtlich, die Ertragslage schlecht, die Geldverbrennung extrem hoch.
Netzwerk
355 Akteure mit 783 Engagements
in Firma: Iris Bincovich, Nelson Halpern, Roni Kamhi, Eyal Flom, Eyal Kalo, Joshua Lintern, Moshe Hukaylo, Nir Avram, Peter Bloch, Ralph Bossino, Ron Mayron, William MacDonald
im 1. Kreis (Top30): Martin Bajic, John Young, Shimmy Posen, Robert Meister, John Arnold, James Richardson, Steve Bajic, Eran Ovadya, James Baker, Jay Richardson, Jeff Barber, Kyle Stevenson, Robert Mintak, Anca Rusu, Anthony Alvaro, Chris Schultze, Claudia D’Orazio, David Park, Gabriel Eldor, Gadi Riesenfeld, George Norgard, Ina Sarel, James Robinson, Jason Tielker, John Hislop, Jolene Roberts, Kara Norman, Lior Shaltiel, Michael Barman, Oded Orgil, uva

