24.03.2023 0:17

zuletzt geändert am 09.03.2023

Gewinn von 46% aus dem ETF-Handel seit 20.08.2022 belegt die Funktionstüchtigkeit des Modells.

Ich veröffentliche hier beispielhaft die Ergebnisse aus einem ETF-Handel mit wenigen Zertifikaten, um zu zeigen, dass eine modellbasierte Long/Short-Strategie mit ETF Früchte trägt. Der enorme Vorteil, den die Daten aus dem Computer-Modell bieten, liegt in der Beseitigung der ständigen Spekulation, ob die Kurse steigen oder fallen werden. Das Computer-Modell liefert ein Kaufsignal unabhängig von der jeweiligen Marktlage. Fallen die Kurse, dann betrifft das Kaufsignal die Veranlagung in Short-Zertifikate, steigen die Kurse, dann handelt es sich um eine Veranlagung in Long-Zertifikate. Die Bestimmung des Verkaufszeitpunkts kann das Computermodell nicht exakt anzeigen. Hier ist Erfahrung gefragt. Generell ergibt sich die Bestimmung der Kauf- und Verkaufspunkte aus der aktuellen Einschätzung des Finanzmarkts mit dem Stabilitätsindex und zum anderen aus dem Kursswing im Bild.

ETF-Handel
ETF-Handelsmodell: Die Umkehrpunkte des Swings zeigen grundsätzlich an, wann die Gelegenheit für einen Kauf bzw. Verkauf besteht (VIX = Volatilitätsindex).

Benutzt werden die folgenden Zertifikate:
DAX-Short (DBX0BY), DAX-Long (LYX0AD) und Nasdaq-100-Long (LYX00F).

Transaktionen im ETF-Handel

Bei Anlage von 10.000 Euro pro Transaktion:
Ergebnis 2022: 3.840 Euro (38,4%) Gewinn
Ergebnis 2023: 760 Euro (7,6%) Gewinn

Long/ShortKauf amVerkauf amErgebnis nach Steuern (%)
Long, LYX0AD09/03/2023
Short25.01.202303.02.2023– 4,6
Long, LYX0AD (1)30.12.202219.01.2023+12,2
Short27.11.202209.12.2022+0,6
Long, LYX0AD (1)07.10.202228.10.2022+13,6
Short22.09.202229.09.2022+11,0 (2)
Long, LYX0AD09.09.202204.11.2022+3,0
Short19.08.202226.08.2022+10,2 (2)
Tabelle der Handelstransaktionen seit 19.08.2022
(1) … Transaktion wurde nicht gehandelt (kein freies Kapital)
(2) … Ergebnis vor Steuern wegen Steuergutschrift

Dies ist keine Finanzberatung oder Finanzdienstleistung. Ich übernehme daher keinerlei Verantwortung für Anlageerfolg oder -misserfolg, falls Leser diesen Daten folgen.


Falls LeserInnen aber folgen wollten, müssen sie sich als Abonnenten meiner Website unter Follow anmelden, um das Datum für Kauf bzw. Verkauf gemeldet zu bekommen. Zudem hätte ich ein Anliegen an alle FollowerInnen für den Erfolgsfall.

Liebe LeserInnen, bitte spenden Sie zum Jahresende zehn Prozent vom erzielten Gewinn an eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl, die sich dem Klimaschutz verpflichtet hat. So wären meine Anstrengung zur Entwicklung des Computer-Modells und dessen Nutzung durch Sie höchst befriedigend abgegolten.


Im Übrigen bin ich der Meinung, Sie müssen etwas für den Klimaschutz tun.