
Photo by Fateme Alaie on Unsplash
zuletzt geändert am 28.01.2023
In der Positiv-Liste sind die hoffnungsvollen Aktionen und Regulierungen gesammelt, die für Klimaschutz stehen. Es müssten viel mehr sein, um groß ins Gewicht zu fallen, aber sie helfen in jedem einzelnen Fall, die Klimaerwärmung weniger stark ansteigen zu lassen. Und das macht sie so wertvoll.
Wirklich helfen könnten aber nur die Big4 durch ein rasches und entschiedenes Handeln.
Die Liste, die noch Hoffnung macht:
- Kanada will Plastik schrittweise verbieten und bis 2030 null Plastikmüll verursachen, 28.01.2023.
- Ozonloch könnte sich bis 2066 schließen, 09.01.2023
Dieser Umstand ist ein evidenter Erfolg gezielten und globalen Handelns der Politik durch das Verbot der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Leider dient dieser Erfolgsfall keineswegs als Vorlage zur Bekämpfung der Klimakrise.
Im Fall des Ozonlochs gibt es eine 1:1-Relation zwischen Ursache (=FCKW) und Ergebnis (=Ozonloch). Zudem war es einfach die FCKW zu verbieten, denn die Industrie hatte rasch Alternativen zur Verfügung. Es gab keine Bedrohung, die Industrie könnte Schaden nehmen.
All dies gibt es im Fall der Klimakrise nicht. Die Relationen zwischen Ursachen und Klimawandel sind mannigfaltig und die Mehrheit der notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise trifft die Industrie, die Gesellschaft und die gesamte Weltwirtschaft. Denn im Zentrum der Maßnahmen müsste die radikale Einschränkung von Produktion und Konsum stehen, um die Grenze des Wachstums wieder dorthin zu verschieben, wo sie hingehört: die Menschheit darf der Erde nicht mehr abverlangen als sie geben kann.
Die Hoffnung aus der Sanierung des Ozonlochs besteht einzig darin, die Politik könnte verstehen, dass nur gesetzliche Auflagen in Form von Grenzen oder Verboten zum Erfolg führen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. - Geothermie auf dem Vormarsch?
- EU reformiert den Emissionshandel, 18.12.2022
- Umweltministerium veröffentlicht Biodiversitätsstrategie 2030, 12.02.2022
- Ein Bergbau-Milliardär für Klimaschutz, 27.11.2022
- Wie Bottrop den CO2-Ausstoß halbiert hat, 21.11.2022
- Wüstenschiffe als Wohltäter, 27.08.2022
- Gaia (Erde) Wald-Vorschule, 27.08.2022