zuletzt geändert am 27.04.2025
Ob eine Aktie als Pusheraktie einzustufen ist, wird an Hand von drei Kenngrößen ermittelt: der Pushstärke, dem PushScore und der Firmengröße.
Pushstärke
Mit der Pushstärke werden die Kursspannen der Tageskurse analysiert, wie weit sie vom durchschnittlichen Wert vergangener Tage abweichen und jene herausgefiltert, die einen Schwellenwert überschreiten. Die Pushstärke ist die prozentuale Abweichung jüngster Tagesschlusskurse vom mittleren Tageskurs vergangener Tage.

Obwohl die Pushstärke sehr zuverlässig auf gepushte Kurse hinweist, ist sie noch kein Beweis dafür, dass es sich um eine Pusheraktie handelt, denn die Pushstärke kann nicht erkennen, wer oder was die Ursache für den ungewöhnlichen Kursanstieg ist.
Dennoch sorgt die Pushstärke für eine gute Unterscheidbarkeit, wie man am Beispiel der folgenden beiden Aktienkurse verdeutlichen kann. Die Aktie der Cranswick plc ist im STOXX Europe 600 Index zu Hause, die von Bolt Metals Corp ist an der eher mittelmäßig zu bewertenden CSE gelistet.
In beiden Fällen gibt es Pushindikationen, aber die Pushstärke der Cranswick plc Aktie beträgt rund 3,2%, während die der Bolt Metals Aktie bei rund 11% liegt. Des Weiteren sind Umsatzspitzen und Handelsvolumen bei Bolt Metals wesentlich disharmonischer. Nicht immer ist die Unterscheidung eindeutig und daher benötigt man zusätzliche Daten, um eine Aktie als Pusheraktie zu klassifizieren. Das geschieht mit Auswertung der Finanzdaten, der Engagements und der Medienwerbung. Alle Daten mit Ausnahme der Finanzdaten fließen in den PushScore ein.
PushScore
Der PushScore ist eine Punktesumme aus Pushstärke, Firmengröße, Engagements der Akteure und Intensität der Medienwerbung und er lässt sehr gut zwischen pushfreien und gepushten Aktien unterscheiden, wie im folgenden Diagramm zu erkennen ist. Hohe Pushstärken (abgebildet in der Blasengröße) sind primär im Bereich hoher PushScores und bei kleinen Firmen zu finden.
Und bezogen auf die beiden Aktien von Cranswick und Bolt Metals ergibt sich schließlich eine klare Differenzierung mit einem PushScore von über 2.000 Punkten für Bolt Metals und weniger als 10 Punkten für Cranswick. Solch klare Differenzierung zeigen auch die drei Aktiensegmente mit den Klassen Müll-, Pusher- und Standardaktien.