Alaska Energy Metals Corp, AEMC.V

zuletzt geändert am 22.06.2025


Class
Müll
PushScore650 sehr schlecht
FinanzScore224 gut
Pushstärke13,6%sehr schlecht
Quellen: Homepage, Yahoo
Medien: w:o
Alaska Energy Metals Corp (Mining Sektor) ist ein MinikmU mit einem geringen Vermögen, dessen Werthaltigkeit nicht geprüft wurde. Der Finanzreport weist einen riesigen Verlust und ein sehr hohes Defizit aus. Das Defizit entspricht einer jährlich verbrannten Investitionsumme von 3,9 Mio. CAD. Mit einem Aktienwert von 0,09 CAD liegt die Aktie im untersten Pennystock-Bereich. Nach rund 17 Jahren im Handel weist die Aktie (ISIN: CA01169F1018) praktisch einen Totalverlust mit 100% aus. Es wurde kein Pushing durch Medien entdeckt. Die Häufigkeit an Pushaktionen ist extrem hoch. Zum Berichtszeitpunkt erfolgte der letzte errechnete Push in der Zeit vom 23.01.25 bis 05.02.25 mit 33% Kursgewinn.

Millrock Resources Inc, Erstinhaberin der Aktie, ist ein prototypisches Beispiel für eine Pusheraktie. Belege für den gigantischen Kursanstieg im Jahr 2009/2010 fehlen zwar, aber interessant ist, dass der Kursanstieg um 3500% bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von nicht einmal 3.000 Stück pro Tag geschah. Da Medienaktivitäten oder andere öffentlichkeitswirksame Impulse als Antriebsfaktoren fehlen, steht ein offenkundiger Verdacht im Raum, es handelte sich damals um Kursmanipulation durch Insider. Mit dem Namenswechsel und dem Beginn der Alaska Energy Metals im März 2023 dürfte der Aktienhandel auf Algotrading umgestellt worden sein, denn das Handelsvolumen stieg um das Fünfzigfache. Kleine Pushes finden weiter statt, aber selbst Zocker werden bei den extrem kurzfristigen Kursänderungen nicht fündig werden. Die Aktie wird ihr Ende finden, wenn auch das Algotrading keine Gewinne mehr abwirft.

 

Ein Giganetzwerk mit 935 Akteuren und 2.572 Engagements (Anm.)
in Firma (Keyplayer): Gregory Beischer, Kyle Negri, Kevin Ma, Traci Hartz, Gabe Graf
im 1. Kreis (max. Top30): Paul Matysek, David Stone, Darren Devine, Johannes Linde, Sonny Janda, Christopher Reid, Hugh Rogers, Bryan Slusarchuk, Joel Dumaresq, Rajen Janda, Jeffrey Swinoga, Alastair Brownlow, John Pollesel, John Cumming, Ross Phillips, Frank Santaguida, Jason Bontempo, Joseph Deighan, Peter Campbell, Heather Smiles, Trent Mell

Langzeitchart

Erklärungen zur Auswertung findet man hier.