zuletzt geändert am 01.11.2025
Muell
-99%
35,5 Mio. CAD
0%
40%
Kursänderung seit 04.06.1998
bisher verbranntes Geld
starkes Medienpushing
häufiges Kurspushing
Push
stärke

sehr schlecht
Push
Score

sehr schlecht
Finance
Score

gut
Asset
Ranking

MinikmU
Kommentar
Altamira Gold ist ein ausgezeichnetes Beispiel für jene andere Kategorie von Junior Mining Aktien, die nie das Ziel haben, Mineralien zu finden, sondern offenbar ausschließlich dem Kurspushing dienen. Diese Aktie ist das Gegenbeispiel zur Kategorie der aktiven Explorer-Aktien, wie am Beispiel Dolly Varden dargestellt.
Der Vorgänger von Altamira, Solaia Ventures Inc, wurde am 01.09.1994 eingetragen, nahm 1996 den Geschäftsbetrieb auf und wechselte bis 2018 einige Male das geschäftliche „Engagement“, fünf Mal den Namen und elf Mal den CEO. Insgesamt brachten es die Firmen auf einen Umsatz von 1,5 Mio. CAD in über 30 Jahren, häuften aber Jahr für Jahr Defizit an, das sich bis Ende 2024 auf 34 Millionen CAD belief.
Über all die Jahre geschah nichts anderes, als das Geld der Anleger zu verbrennen, um einen lukrativen Börsenhandel zu betreiben. In den Anfangsjahren geschah dies noch mit drei klassischen Pump and Dumps bis zum Jahr 2011. Diesen folgten noch zwei kleinere Pump and Dumps, ehe ab 2016 offenkundig auf algorithmischen Börsenhandel umgestellt wurde. Der bringt immer noch genügend Ertrag, so dass keine Notwendigkeit besteht, diesen unaufwändigen Prozess einzustellen. Von Zeit zu Zeit holt man sich das notwendige Betriebskapital durch Private Placements, die durch den algorithmischen Börsenhandel genügend Verzinsung erfahren.
Auch wenn Besagtes nicht bewiesen werden kann, eine solide Arbeitshypothese ist es allemal. Altamira Gold hat ein kritisches Gesamtscoring und ist ein kleiner Pennystock mit praktisch einem Totalverlust. Das Gesamtvermögen ist überschaubar, die Vermögenswerte scheinen nicht werthaltig zu sein, der Umsatz ist nicht existent, die Ertragslage extrem verlustreich, die Geldverbrennung sehr hoch.
Netzwerk
1768 Akteure mit 3456 Engagements
in Firma: Michael Bennett, Soraia Morais, Alan Carter, Christopher Harris, David Hodge, Everett Makela, Frances Petryshen, Ian Talbot, Ioannis Tsitos, Michael O’Brien, Pieter Roux, Sèrgio Aquino
im 1. Kreis (Top30): Eric Sprott, Carmelo Marrelli, Christopher Cooper, David Stone, Dusan Berka, Sonny Janda, Jody Bellefleur, Sean Charland, Alicia Milne, Gregory Thomson, Francisco Montori, Ian Graham, Hugh Rogers, Kyler Hardy, Larry Kornze, Bernard Poznanski, Jonathan Richards, Paul Reynolds, Sandra Lee, Darren Smith, Douglas Ford, Godfrey Walton, Jo-Anne Archibald, Jody Dahrouge, Monique Hutchins, Rupert Allan, Alan Ferry, Bradford Cooke, Craig Lindsay, Deepak Varshney, uva

