zuletzt geändert am 19.08.2025
Das Chart ist der Wegweiser für Kauf und Verkauf zweier ETF, einen DAX-Long und einen DAX-Short.
Man kauft Stücke des DAX-Long, wenn Krisen vorbei sind bzw. wenn es keine gibt und hält den DAX-Long bis zum Eintritt einer Krise. Dann verkauft man und kauft im Gegenzug Stücke des ETF-Short. Ist die Krise vorbei, wird der DAX-Short verkauft und im Gegenzug wieder der DAX-Long gekauft. Das ist das ganze „Geheimnis“ des Long-Term-Tradings. So einfach ist das!
Das FEX-Chart ist gewissermaßen das Navi, an dem man die Krisen erkennen kann. Auf beginnende Krisen weisen die Warnsignale hin. Ein oder zwei, sogar noch geringfügige Warnsignale machen keine Krise aus. Mehrere Warnsignale und stark ausschlagende Warnsignale schon. In Verbindung mit sinkenden Kursen im FEX sind sie ein starkes Indiz für kommende schlechte Zeiten. Berichten die Nachrichten auch noch über negative Geschehnisse in Finanz, Wirtschaft oder Politik, dann kann man fast gewiss sein, dass die Börsenkurse fallen werden und man den DAX-Long verkaufen muss. Es kommt darauf an, die Krisensituation genau zu erfassen. Ist sie bedrohlich wie beim Ausbruch der Corona-Pandemie oder bei Trumps Zöllen für die Weltwirtschaft, so soll man sofort auf den DAX-Short umsteigen. Andernfalls beobachtet man die Tagesentwicklung einige Tage, um zu einer guten, d.h. möglichst sicheren Entscheidung zu gelangen, ob man in den DAX-Short investiert. Wenn man sich unsicher ist, lässt man das Geld auf dem Cashkonto ruhen und steigt in den DAX-Long erst wieder ein, wenn die Sonne scheint.
Mein FEX-Protokoll
Datum | Notizen |
---|---|
19.08.2025 | Seit dem Ukrainekrieg hat der FEX 16% verloren. Der anhaltende und schleichende Niedergang macht etwas Sorge. Das aktuelle Niveau hingegen ist beruhigend und der DAX bleibt vom Krieg in der Ukraine gänzlich unbeeindruckt. |