Geld, ETF und Pusheraktien

„Ka Schmäh net“! Es geht um Dein Geld, von dem Du jetzt schon zu wenig hast und im Ruhestand noch viel weniger haben wirst. Weder der Staat noch Deine Firma werden Dir aus dieser Klemme helfen. Nur Du selbst kannst es. – Und Du kannst es, wenn Du Dein Geld arbeiten lässt, wenn Du es anlegst.

Was ich dazu anbiete, ist mein Rat aus der persönlichen Erfahrung von über 20 Jahren privater Investitionstätigkeit. Dieser Rat bildet zwei Seiten einer Medaille. Auf der einen Seite steht „Lege an“, auf der anderen „Lass es sein“. Ich rate, wie Du anlegen solltest, um aus Deinem Geld Vermögen entstehen zu lassen, und welches Risiko Du meiden sollst, um Dein Geld nicht zu verlieren. Zwar ist Geld anlegen auch mit Risiko verbunden, aber deswegen steht auf dieser Seite der Medaille „sehr risikoarm“, während auf der anderen Seite „sehr riskant“ steht. Das heißt also

Geld in ETF anlegen – Pusheraktien meiden

mein Ergebnis seit 2020

Meine persönlichen Erfahrungen als Privatanleger habe ich in einer Broschüre zusammengefasst, mit der ich Menschen ermuntern möchte, Geld anzulegen. Vielleicht überzeugt mein persönliches Ergebnis seit 2020. Weil ich weiß, wie viele sich scheuen, widme ich der Risikobetrachtung breiten Raum, denn wer das Risiko kennt, findet Wege, es zu vermeiden. Es ist wie im Alltag, wenn man auf eine Warnung trifft „Achtung Einsturzgefahr“. Wer die Warnung liest, wird das Risiko vermeiden. Lesen Sie, was ich über die Risiken mit Wertpapieren und an den Finanzmärkten gesammelt habe und sie werden diese meiden. Und ich zeige, warum und wie sich Geld in ETF anlegen, auszahlt.

Images by unsplash Hier gibt es keine Cookies, ergo keinen Consent-Banner. (Cookies-Test)

Einst ging es bei „ka Schmäh“ um Wohlstand, Freiheit und Klima, was niemanden kümmerte. Das ist und bleibt ernüchternd, denn tatsächlich

Es drängt die Zeit, nachhaltige Maßnahmen für eine gesunde Welt und eine heile Zukunft zu ergreifen. Allein, Wahlergebnisse zeigen, wie wenig Fürsorge für Wohlstand, Freiheit und ein heiles Klima die Wähler einfordern und die Parteien anbieten. Es ist ein Teufelskreis!

Also lasst uns mit dem Teufel tanzen – oder doch lieber vernünftig sein?