MCF Energy Ltd, MCF.V

zuletzt geändert am 12.05.2025


Class
Pusher
PushScore391 schlecht
FinanzScore229 gut
Pushstärke+9,7%schlecht
Quellen: Homepage, Chart und Finanzdaten bei Yahoo. Geschichte der MCF und ADX siehe weiter unten.
MCF Energy Ltd (Energy Sektor) ist ein kmU mit einem beträchtlichem Vermögen, das außerordentlich werthaltig ist, sowie mit ertraglosem Verlustgeschäft und erträglichem Defizit. Mit einem Aktienwert von 0,05 CAD ist die Aktie im untersten Pennystock-Bereich anzutreffen. Nach rund 8 Jahren im Handel weist die Aktie (ISIN: CA55401M1005) einen riesigen Verlust von 83% aus. Es wurde kein Pushing durch Medien entdeckt. Die Häufigkeit von Kurspushes ist moderat. Zum Berichtszeitpunkt erfolgte der letzte errechnete Push in der Zeit vom 07.02.25 bis 21.02.25 mit 12% Gewinn.

Ein Giganetzwerk mit 2.029 Akteuren und 3.155 Engagements (Anm.)
in Firma (Keyplayer): James Park, James Hill, Aaron Triplett, Peter Oehms, Carson Seabolt, Ford Nicholson, Frank Giustra, Gordon Keep, Kristen Reinertson, Mario Vetro, Wesley Clark
im 1. Kreis (max. Top30): Paul Matysek, Christopher Cherry, Eric Sprott, Darren Devine, Scott Paterson, Robert McMorran, Christopher Reid, Ian Harris, Pierre Lebel, Desmond Balakrishnan, Paul Reynolds, Bryan Slusarchuk, Craig Steinke, Jeffrey Mason, John Stalker, Kelvin Dushnisky, Kenneth Ewen, Robert Pease, Susan McGee, Alexander Klenman, Colin Sutherland, Frank Holmes, Mahendra Naik, Richard Hall, Robert Metcalfe, Gregg Vernon, Ian Telfer, Jessica Akker, Russell Ball, Jeffrey Scott, u.v.a.

Langzeitchart
Kurzzeitchart

Die Geschichte der kanadischen MCF Energy hängt eng mit der ADX Energy zusammen.

ADX Energy war in der Öl- und Gasexploration wenig erfolgreich. ADX übernahm von der OMV aufgelassene Felder in Nieder- und Oberösterreich und beutet diese ohne wirtschaftlichen Erfolg aus. Mit der groß angekündigten Bohrung Welchau 1 sollte eine neue Gaslagerstätte in OÖ aufgeschlossen werden. Als die Absicht über die Erdgasbohrung Welchau 1 öffentlich bekannt wurde, gab es große Aufregung in und Widerstand der Bevölkerung, weil die Bohrung nahe einem Naturschutzgebiet liegt.

Um die Bohrkosten zu finanzieren, schloss ADX einen Farm-in-Vertrag mit der Kepis & Pope Financial Group (KPFG) ab. Für die Finanzierung von 50% der Bohrkosten erhielt KPFG eine 20%-ige Beteiligung an der Lagerstättenausbeute. Ford Nicholson, Präsident von KPFG, reichte den Vertrag an die MCF Energy weiter, die im Zusammenhang mit diesem Deal Mitte 2022 den Handel an der TSXV aufnahm.

Ford Nicholson legte 400.000, Frank Giustra (CEO der Fiore Group), Mario Vetro und Carson Seabolt (beide bei Skanderberg Capital involviert) je eine Million und Thomas Humphreys eine halbe Million Dollar bei MCF an. Über 42% von MCF waren im Besitz von Insidern, von denen viele zur Fiore Group gehörten oder mit ihr verbunden waren. Sie alle wurden mit dem Pushmanöver, das im Januar 2023 den Kurs um fast 400% nach oben trieb, erheblich reicher.

Die Bohrung Welchau 1 wurde gegen den Widerstand der Bevölkerung im Herbst 2023 niedergebracht und fündig. Die Ergebnisse waren Anlass für zwei weitere, deutlich kleinere Pushmanöver am Aktienkurs der MCF, aber der Kurs sank insgesamt ständig weiter ab und brach im November 2024 regelrecht ein, weil Fördertests einen hohen Wasseranteil und nur geringe Mengen Öl ergaben. Im Januar 2025 billigte der VGH zudem Beschwerden gegen die naturschutzrechtlichen Bewilligungen für die Bohr- und Testarbeiten und verwies die Causa mit aufschiebender Wirkung an die Landesbehörde von OÖ.

Die Daten der Aktiensteckbriefe zeigen, es steht um beide Gesellschaften alles andere als gut.

Erklärungen zur Auswertung findet man hier.