
zuletzt geändert am 29.01.2023
Die Defizite im Klimaschutz werden immer bedrohlicher und zeigen, dass die Pläne zum Klimaschutz mehr und mehr verfehlt werden. Es ist das alte Problem, das sich in der Divergenz zwischen politischen Zielen und Versprechen auf der einen Seite und realen Ergebnissen auf der anderen Seite auftut. Die Politiker versprechen viel, aber halten das meiste nicht ein. Es herrscht wie meist politisches Missmanagement.
Die Sammlung diesbezüglicher Meldungen macht deutlich wie die Hoffnungen schwinden, dass die Menschheit die Klimakatastrophe noch verhindern kann.
Liste der Defizite im Klimaschutz
- Weltnaturkonferenz (COP15) mit gemischter Bilanz beendet, Dez. 2022. War es ein
„Historischer Moment“ – Weltnaturgipfel einigt sich auf 30 Prozent Schutzgebiete weltweit
oder bleibt die
Artenvielfalt laut Greenpeace auf der Strecke?
Jedenfalls ist es wieder ein Kompromiss. Ihm müssen erst noch alle Länder zustimmen und der Beschluss bleibt rechtlich unverbindlich. Wie immer man die Ergebnisse werten mag, sie sind defizitär, vor allem deswegen weil die Teilnehmerstaaten verantwortlich sind, wie sie die Ziele konkret umsetzen werden. Und wie das ausgeht, wissen wir aus der Vergangenheit zur Genüge. Zu wenig, zu schwach, zu spät. - Gutachten zum Stand der deutschen Klimapolitik, Nov. 2022
“Mit einem ‘Weiter so’ werden wir die Klimaziele für das Jahr 2030 definitiv nicht erreichen”.
“Die bisherigen Raten bei der Emissionsreduktion reichen bei weitem nicht aus, um die Klimaschutzziele für 2030 zu erreichen – weder in der Summe noch in den einzelnen Sektoren”.
“Die jährlich erzielte Minderungsmenge müsste sich im Vergleich zur historischen Entwicklung der letzten zehn Jahre mehr als verdoppeln.” Im Industriesektor sei etwa eine zehnfache und bei Verkehr sogar eine 14-fache Erhöhung der durchschnittlichen Minderungsmenge pro Jahr notwendig. “Effizienzgewinne wurden durch das allgemeine Wirtschaftswachstum, größere Wohnfläche oder gestiegene Transportleistungen konterkariert”
Nur harte Grenzen für noch zulässige Emissionen können helfen.
Und welche Regierung wird diese harten Grenzen einführen? - Antarktis-Schutz scheitert erneut, Nov. 2022
Die von Naturschützern und Umweltexperten dringend geforderte Ausweisung neuer Meeresschutzgebiete im Südpolarmeer ist erneut gescheitert.
Auch dies ein Zeichen für das “Weiter so”, statt intensiver Schutzmaßnahmen. Profit und Politik kommen immer vor Klimaschutz. - EMISSIONS GAP REPORT 2022, KEY MESSAGES: sagt alles, wohin die Reise geht und was zur Rettung notwendig wäre.
- State of Climate Action 2022 (von CAT), 26.10.2022: Die folgende Tabelle liefert ein klares Bild, wie weit wir vom Ziel entfernt sind und wie aussichtslos praktisch die Erfüllung der notwendigen Maßnahmen ist. In keinem Bereich sind wir auf dem richtigen Weg. In sehr vielen Fällen bräuchten wir eine 10-fache (10x) Beschleunigung der Maßnahmen. Wer will und kann daran glauben? In anderen Fällen befinden wir uns auf dem falschen Weg oder haben keine Daten zur Orientierung. Und in wieder anderen Fällen droht uns eine exponentielle Verschlechterung der Situatin.- Es ist ein Desaster!
