
zuletzt geändert am 05.06.2023
Wie sehr die durch Extremwetterereignisse verursachten Naturkatastrophen im Laufe der Jahrhunderte zugenommen haben, belegt die Liste von Wetterereignissen in Europa, ergänzt um die folgende Liste. Der zeitliche Abstand zwischen den Ereignissen nimmt exponentiell ab, d.h. die Häufigkeit nimmt drastisch zu.
Die folgende Liste ist eine Sammlung der Naturkatastrophen seit Juli 2022. Auch wenn im einzelnen kein Nachweis der Verursachung besteht, bestätigt der aktuelle IPCC-Bericht, dass durch die Klimakrise Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Stürme und Hitze häufiger und intensiver werden. Laut EM-DAT, The International Disaster Database gab es im Jahr 2022 insgesamt 387 Katastrophen mit 30.704 Toten, 185 Millionen betroffener Menschen und einem wirtschaftlichen Schaden von 223,8 Milliarden USD. – Eine Katastrophe pro Tag!
Die folgende Liste ist „nur“ eine Sammlung aus Tagesnachrichten:
Juni 2023
- 05.06.2023: Hurrikan bringt Haiti Überschwemmungen und Erdrutsche mit 15 Toten.
- 03.06.2023: Zehntausende auf der Flucht vor hunderten von Waldbränden in Kanada.
Mai 2023
- 18.05.2023: Die Waldbrände in Kanada breiten sich besorgniserregend aus.
- 17.05.2023: Schwere Unwetter in der Emilia-Romagna und den Marken mit 14 Toten.
- 16.05.2023: Mindestens 400 Tote durch Zyklon „Mocha“ in Myanmar.
- 07.05.2023: Notstand in der kanadischen Provinz Alberta infolge von mehr als 100 Waldbränden.
- 05.05.2023: Überschwemmungen und Erdrutsche töten in Ruanda und Uganda 130 und im Kongo 100 Menschen.
- 03.05.2023: Zwei Tote nach monatelanger Dürre und Trockenheit durch heftige Niederschläge im Norden Italiens.
April 2023
- 01.04.2023: „Monstersturmsystem“ wütete in USA – 27 Tote
März 2023
- 15.03.2023: Mindestens 13 Tote bei heftigen Überschwemmungen im türkischen Erdbebengebiet
- 13.03.2023: 522 Tote durch Zyklon Freddy im Südosten Afrikas
- 10.03.2023: beispiellose Überschwemmungen in der Region am Golf von Carpentaria, Queensland.
- 07.03.2023: Dutzende Buschfeuer an Ostküste Australiens
Februar 2023
- 19.02.2023: Schwere Regenfälle in Brasilien mit 36 Toten
- 14.02.2023: Neuseeland ruft wegen Zyklon Notstand aus
- 14.02.2023: Wegen Überschwemmungen ruft Südafrika den Katastrophenfall aus
- 05.02.2023: Chile kämpft bei 42°C gegen die wohl schlimmste Brandkatastrophe seiner Geschichte. Es ist in einer Woche die gleiche Fläche wie in einem ganzen Jahr verbrannt. Mindestens 22 Tote.
Januar 2023
- 27.01.2023: Starkregen überflutet Auckland. Innerhalb von 15 Stunden fielen rund 80 Prozent der Niederschlagsmenge eines gesamten Sommers. Und es gibt weiter Regen.
- 10.01.2023: Tödliche Unwetter in Kalifornien – Bereits 14 Opfer
- 05.01.2023: Fluten, Blitze und Buschbrände bei Extremwetter in Australien
Dezember 2022
- 29.12.2022: mindestens 39 Tote nach Starkregen auf Philippinen
- 03.12.2022: erneute schwere Überschwemmungen in Brasilien fordern mindestens 2 Tote., nachdem Brasilien im 1. Halbjahr 2022 bereits von zehn Überschwemmungen getroffen worden war.
November 2022
- 26.11.2022: Schwere Unwetter und Erdrutsche auf der Insel Ischia und weiteren Teilen Mittel- und Süditaliens kosten auf Ischia elf Menschen das Leben und 1100 Menschen ihre Behausung.
- 15.11.2022: Australiens Ostküste vor „größtem Hochwassereinsatz der Geschichte“
Oktober 2022
- 26.10.2022: Der Zyklon „Sitrang“ hat in Bangladesch eine Spur der Verwüstung und 28 Tote hinterlassen.
- 19.10.2022: Afrika zählt durch Klimafolgen 1,7 Millionen Tote jährlich.
- 17.10.2022: Der Klimawandel macht Afrika massiv zu schaffen. Hunderte Menschen starben nach massiven Überschwemmungen.
- 14.10.2022: Drittes Hochwasser in diesem Jahr an Australiens Ostküste
- 11.10.2022: In Mittel- und Südamerika starben mindestens 59 Menschen als Folge von Unwetter und Überschwemmungen durch den Hurrikan Julia.
- 01.10.2022: Hurrikan „Ian“ hinterlässt Verwüstung und Überschwemmungen in Florida (Bilder). Mehr als 80 Tote.
September 2022
- 28.09.2022: Mehrere Tote nach Taifun „Noru“ in Kambodscha und Vietnam
- 26.09.2022: Spanien: Mann stirbt in Murcia nach Sturzfluten
- 19.09.2022: Verletzte und ein Toter nach ungewöhnlich heftigem Taifun in Japan
- 19.09.2022: Lebensbedrohliche Sturzfluten durch Hurrikan „Fiona“ auf der Karibikinsel Puerto Rico
- 16.09.2022: Schwere Unwetter in Italien, Regenfälle und Überschwemmungen haben mindestens neun Todesopfer gefordert.
- 15.09.2022: der 12. Taifun wütet dieses Jahr in China; die Stürme werden im Zuge des Klimawandels intensiver und häufiger.
- 07.09.2022: Forscher vermuten einen drohenden Meeresspiegel-Anstieg um 90 Zentimeter bis zu drei Meter, wenn der Thwaites-Gletscher in der Antarktis vollständig schmilzt.
- 06.09.2022: Einer der seit Jahrzehnten stärksten Wirbelstürme sucht Südkorea heim
- 05.09.2022: Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht in Somalia 213.000 Menschen akut mit dem Hungertod
- 04.09.2022: Schlimmste Dürre in China seit 60 Jahren und schlimmste Hitze seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
August 2022
- 27.08.2022: Flut in Pakistan: über 1.500 Tote, 33 Millionen Obdachlose, 30 Mrd. USD Schaden.
- 21.08.2022: 50 Tote bei Überschwemmungen und Erdrutschen in Indien
- 19.08.2022: Heftige Unwetter töten im Mittelmeerraum und in Österreich mindestens 13 Menschen
- 18.08.2022: Durch Waldbrände in Algerien sind mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen
- 04.08.2022: Starkregen in Japan zwingt 200.000 Menschen zur Evakuierung
Juli 2022
- 31.07.2022: Mehr als 100 Tote bei Überschwemmungen im Iran
- 29.07.2022: Schwere Unwetter haben im Oberpinzgau für große Schäden gesorgt
- 27.07.2022: Die schlimmsten Überschwemmungsereignisse in der Geschichte von Kentucky
- 25.07.2022: auf schlimmste Dürre seit Jahrzehnten folgen Sturzfluten mit 18 Toten in Afghanistan
- 24.07.2022: Hitze und Brände wüten weiter in Europa
- 23.07.2022: enorme Schäden durch Unwetter, Starkregen und Hagel im Stubaital
- 21.07.2022: Unwetter hinterließ Spur der Verwüstung im Raum Radenthein
- 19.07.2022: Hitzerekorde in Europa mit mehr als 500 Toten in Spanien
- 10.07.2022: 57 Tote nach Überschwemmungen in Pakistan
- 06.07.2022: heftige Überschwemmungen in Australien
- 03.07.2022: Gletscherabbruch in den Dolomiten, elf Tote
- 01.07,2022: Schwere Unwetter in Teilen Nordrhein-Westfalens und Bayerns.
weiter zu Klimawandel-Monitoring